Wie du zur Ruhe kommen kannst – egal wie viel Zeit du hast

Jan 20, 2020

Die Gedanken im Kopf schwirren und du fühlst dich gestresst – der nächste Urlaub ist noch nicht in Sicht. Oft denken wir, wir bräuchten freie oder sogar zusätzliche Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Die Wahrheit ist jedoch, dass uns Ruhe mehr Zeit verschafft – weil wir plötzlich wieder klarer sehen, weil wir wieder mehr Energie haben, weil in der Ruhe eben die Kraft liegt.

Ich will nicht sagen, dass zur Ruhe kommen immer schnell geht und wir auch das Entspannen immer effizienter gestalten sollten. Ich bin vielmehr der Meinung, dass wir uns wieder mehr Zeit für Ruhe nehmen dürfen. Wichtig ist jedoch, die Hürde vor dem Anfangen zu nehmen. Oft entsteht der Gedanke, wenn ich schon kaum Zeit habe, passt „zur Ruhe kommen“ eh nicht rein. Das ist Quatsch. Mit zur Ruhe kommen kannst du anfangen, auch wenn du gerade nur 1 Minute Zeit hast. Vielleicht hast du ja sogar 5 oder 15 Minuten und würdest gerne zur Ruhe kommen?

Here we go: 19 Ideen von 1 Minute bis 1 Tag für mehr Ruhe in deinem Leben:

Zur Ruhe kommen in unter 1 min

  • Leg deine Hände auf deinen Bauch und atme durch die Nase tief in deinen Bauch ein. Atme durch den Mund lang wieder aus. Wiederhole dies 3 mal.
  • Zieh deine Schultern hoch und spanne sie an. Halte dies für 5 Sekunden, lasse deine Schultern dann wieder nach unten fallen. Wiederhole dies 3 mal.

Zur Ruhe kommen in 5 min

  • Mache dir einen Tee deiner Wahl und trinke ihn ganz in Ruhe und mit Genuss.
  • Schließe deine Augen. Stelle deine Füße fest auf den Boden (im Sitzen oder Stehen) und spüre deine Verbindung zur Erde. Atme dabei ruhig ein und aus.
  • Massiere deine Füße mit lauwarmem Sesamöl oder Massageöl (besonders entspannend vorm Schlafen).

Zur Ruhe kommen in 15 min

  • Mache einen kurzen Spaziergang, gerne ohne Ablenkung (Podcasts, Hörbücher, etc.)
  • Praktiziere die Wechselatmung. Verschließe das rechte Nasenloch und atme links ein. Verschließe dann das linke Nasenloch und atme rechts aus. Atme rechts wieder ein und links wieder aus. Wiederhole die Atmung, bis du merkst, dass du ruhiger wirst.

Zur Ruhe kommen in 30 min

  • Praktiziere Yoga Nidra. Das ist eine sehr effektive Entspannung aus dem Yoga, auch „Yogi-Schlaf“ genannt. Du findest zahlreiche Anleitungen auf Youtube oder Spotify.
  • Sortiere deine Gedanken in einem Journal oder auf einem Blatt Papier.
  • Telefoniere mit einem lieben Menschen.
  • Nimm ein Bad.

Zur Ruhe kommen in 1 – 2 h

  • Gehe deinem Hobby nach.
  • Treffe dich mit einem lieben Menschen.
  • Besuche eine Yoga-Stunde.
  • Koche dir etwas leckeres.
  • Gönne dir eine Massage.

Zur Ruhe kommen in 1 Tag

  • Tue einen Tag lang nur, worauf du Lust hast – oder einfach mal gar nichts.
  • Verbringe einen Tag in der Natur, bei einem Spaziergang, Sport, oder was immer du magst.
  • Besuche eine Therme oder eine Sauna – oder wie auch immer eine Mini-Urlaub für dich aussieht.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × drei =

Natalie Hardelt

„Der Weg hin zu Erdung und innerer Ruhe ist eine Reise tief in uns selbst. Ich begleite Menschen mit ganz viel Leichtigkeit auf dieser Reise – denn ich bin überzeugt:

Innere Ruhe darf einfach sein.“

Blog Kategorien

Dein Human Design geerdet integrieren

Neben reinen Ayurveda-Themen möchte ich auch immer wieder auf Themen eingehen, die mir in der Selbstentwicklungs- und Coaching-Welt auffallen - und bei denen ich intuitiv oder aufgrund meiner Ayurveda-Erfahrung Probleme sehe. Meine Intention ist dabei immer, einen...

Vata benötigt nur einen Mini-Impuls, um sich zu verändern

Mittlerweile habe ich mit einigen Menschen gesprochen, die zur Linderung ihres Vata-Ungleichgewichts buchstäblich eine ganze Liste bekommen haben, die sie abarbeiten sollten. Und wenn wir mal ehrlich sind, machen wir uns solche Listen auch selbst gerne mal im Kopf....

Körperliche Erschöpfung – dein Körper braucht länger als dein Kopf, um etwas zu verarbeiten

Frühjahrsmüdigkeit 2021: Seit wenigen Wochen spüre ich eine deutliche Erschöpfung. Es fällt mir schwer ein- und durchzuschlafen und auch die Verdauung, eine der wichtigsten Indizien für körperliche Balance im Ayurveda, spielt etwas verrückt. Dabei mache ich doch gar...

Coaching mit Natalie: Umgang mit schlechten Coaching-Erfahrungen

"Kannst du deine Selbstständigkeit denn alleine aufbauen?" "Nein." - höre ich mich sagen. In einem Moment, in dem ich selbst nicht ganz an mich glauben konnte, habe ich unterbewusst jemanden gesucht, der genau das tut und es mir spiegeln kann. Rückblickend kann ich...

Ein Einblick ins Coaching mit mir…

"Ich schaffe es nicht, mit dem Essen aufzuhören, wenn ich nicht mehr hungrig bin. Es schmeckt mir einfach zu gut und gleichzeitig fühle ich mich danach immer träge und vollgefressen." So schildert mir meine Gesprächspartnerin ihre Situation. Ich fühle mich in sie...

Coaching mit Natalie: Wie finde ich einen passenden Coach für mich?

Coaching ist für mich: In der eigenen Vollkommenheit gesehen und gehalten zu werden - also eine begleitete, tiefe (Selbst-)Erfahrung - welche genau aus diesem Grund ganz natürlich eine tiefgreifende Transformation bewirkt. Coaching bedarf daher immer einer auf tiefem...

Die Lebensmitteltabelle für Vatas einfach erklärt

Auch im Ayurveda gibt es Lebensmitteltabellen mit Empfehlungen für die Doshas Vata, Pitta und Kapha. In meiner Erfahrung sorgen diese leider oft für Stress und Überforderung - und in der Folge dann dafür, dass einfach gar nichts umgesetzt wird. Das möchte ich super...

Was brauchst du zu Beginn, um dich ayurvedisch zu ernähren – und was nicht?

Du brauchst ganz wenig, um zu beginnen, ein bisschen Ayurveda-Weisheit in deine Ernährung zu holen. Ich finde es total wichtig, dass du erstmal ganz entspannt testen kannst, was eine natürlichere, stabilisierende Ernährung mit dir macht und wie du dich damit fühlst -...

Die 7 Basic Ernährungstipps für Menschen mit Vata Ungleichgewicht

Ich habe für dich die 7 besten Ernährungstipps für hohes Vata zusammengefasst - und das Beste ist: du kannst sie sofort Schritt für Schritt in deine Ernährung integrieren. Ich wiederhole nochmal kurz die Eigenschaften von Vata: bewegt, luftig, trocken und kalt. Wie...

Ayurveda als Basis für mehr Naturbewusstsein

In meiner Erfahrung rückt bei immer mehr Menschen der Wunsch ins Bewusstsein, natur- und umweltbewusster zu leben, zu essen und zu handeln. Dann stellt sich jedoch recht schnell die Frage, was man denn eigentlich tun kann - wo man überhaupt anfangen kann. Ich möchte...