Pitta ist das Transformationsprinzip im Ayurveda und symbolisiert die Verdauung, alle Veränderungen sowie Kraft und Stärke. Es setzt sich hauptsächlich aus den Elementen Feuer und Wasser zusammen. Pitta hat daher die Eigenschaften heiß, kraftvoll und transformierend.
Pitta ist wichtig für die Transformation bzw. Verdauung auf körperlicher, mentaler & emotionaler Ebene. Auf körperlicher Ebene findet sich das Pitta-Prinzip in unserem Stoffwechsel. Auf mentaler Ebene sorgt Pitta ebenfalls für das Verdauen aller mentalen Eindrücke sowie für mentale Stärke. Auch Stärke auf emotionaler Ebene kann mit Pitta in Verbindung gebracht werden.
Wie alle Doshas kann Pitta in Balance und im Ungleichgewicht sein. Mit Ungleichgewicht ist hier ein Überschuss von Pitta, also von Hitze und Transformation gemeint. In der Tabelle habe ich dir aufgelistet, wie das im Einzelnen auf körperlicher, mentaler & emotionaler Ebene aussehen kann.
Pitta in Balance | Pitta im Ungleichgewicht | |
körperlich | – mittlerer Körperbau – schneller Muskelaufbau – starke Verdauung | – Tendenz zu Sodbrennen und zu schneller Verdauung – übermäßiger Verzehr von scharfen und anregenden Lebensmitteln – Entzündungen im Körper |
mental | – fokussiert, zielgerichtet, direkt – entscheidungsfreudig – motiviert | – perfektionistisch – ungeduldig – hohes Stresslevel |
emotional / Persönlichkeit | – leidenschaftlich – Führungspersönlichkeit | – Emotionen kochen über (Hitzkopf) – wütend, bewertend |
Im Ayurveda geht es darum, dich selbst besser kennenzulernen und deine Intuition zu stärken.
Spür dazu einfach in die Punkte der Tabelle rein. Wo erkennst du bei dir das Pitta Dosha? Wie gut funktioniert beispielsweise deine Verdauung? Hast du das Gefühl, du hast einen hohen Anteil an Pitta in deiner Konstitution – sprich: kannst du dich mit vielen Punkten aus der mittleren Spalte der Tabelle gut identifizieren? Oder erkennst du bei dir mehr Punkte aus der rechten Spalte, also Tendenzen von einem Pitta Überschuss?
Was kannst du tun, um ein Pitta-Ungleichgewicht auszugleichen?
- Du kannst dir einen Stress-Notfall-Plan überlegen, der dir hilft, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben, z.B. Musik hören, ätherisches Lavendelöl benutzen, etc.
- Der regelmäßige Verzehr von Kurkuma kann aufgrund seiner antientzündlichen Wirkung sehr gut bei übermäßigen Entzündungen helfen.
- Da Kapha-Naturelle zu Perfektionismus neigen können, ist es wichtig, bereits erreichte Erfolge und Veränderungen wieder bewusst wahrzunehmen
[Kleiner Disclaimer: Ich persönlich tendiere stark zu einem Vata-Überschuss – ich bin überzeugt davon, nur darüber zu schreiben, womit ich selbst positive Erfahrungen gemacht habe. Vata und Pitta unterscheiden sich in vielen Eigenschaften. Meine Tipps für Vata-Typen auf diesem Block könnten für dich also dein Pitta sogar verstärken – daher möchte ich dir von Herzen dazu raten, dir einen anderen, passenderen Ort für Inspiration zu suchen.]
Was kannst du als Miss Vata von dem Pitta Dosha lernen?
- Pitta ist wichtig für eine starke Verdauung sowie für die Umsetzung all unserer kreativen Ideen. Wir benötigen außerdem die Wärme aus dem Pitta Dosha, um die kalte Eigenschaft des Vata Doshas ausgleichen zu können.
- Uns als kreative, träumerische Miss Vatas kann es schwer fallen, auf menschlicher Ebene Verständnis für feurige & direkte Pitta-Typen zu haben. Dabei wünschen wir uns oft mehr von ihrem Fokus und ihrer Umsetzungskraft. Wenn wir etwas mehr über das Pitta Dosha lernen, können wir uns besser in Pitta-Typen hineinversetzen und ihre wunderbar direkte und motivierte Art feiern. Wir sind alle individuell & verschieden und das ist wunderbar so!
Was kannst du abschließend über die Doshas mitnehmen?
Wir können auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene jeweils unterschiedliche Dosha-Ausprägungen haben – z.B. körperlich Pitta und mental Vata – oder uns in mehreren Doshas zuhause fühlen. Das ist völlig normal, weil wir sowieso alle Doshas in uns tragen – eben in unterschiedlicher Ausprägung.
Im nächsten Blogpost erfährst du mehr über das Kapha Dosha.
Erlaube dir Langsamkeit,
Deine Natalie
0 Kommentare