Kapha ist das Strukturprinzip im Ayurveda und symbolisiert Stabilität, Fülle und Urvertrauen. Es setzt sich hauptsächlich aus den Elementen Erde und Wasser zusammen. Kapha hat daher die Eigenschaften fest, stabil, kühl und ölig.
Kapha ist wichtig für Stabilität auf körperlicher, mentaler & emotionaler Ebene. Auf körperlicher Ebene findet sich das Kapha-Prinzip in unseren Knochen und dem gesamten Körperaufbau. Auf mentaler Ebene sorgt Kapha für Entspannung, Fokus und Geduld. Auch emotionale Stabilität kann mit Kapha in Verbindung gebracht werden.
Wie alle Doshas kann Kapha in Balance und im Ungleichgewicht sein. Mit Ungleichgewicht ist hier ein Überschuss von Kapha, also von Struktur gemeint. In der Tabelle habe ich dir aufgelistet, wie das im Einzelnen auf körperlicher, mentaler & emotionaler Ebene aussehen kann.
Kapha in Balance | Kapha im Ungleichgewicht | |
körperlich | – großer & stabiler Körperbau – langsame, gleichmäßige Verdauung – eher ölige Haut | – Gewichtszunahme – Tendenz zu Verstopfungen – übermäßiger Verzehr von süßen & salzigen Speisen |
mental | – fokussiert – gutes Gedächtnis – freundlich & geduldig – diplomatisch – routiniert | – melancholisch – stur – lethargisch – faul |
emotional / Persönlichkeit | – großzügig – kümmert sich gerne um Andere – liebt Gewohnheiten und Gemütlichkeit – ruht stabil in sich selbst | – Trägheit – Verlustängste & Geiz – Veränderung verweigern – an allem Gewohnten festhalten |
Im Ayurveda geht es darum, dich selbst besser kennenzulernen und deine Intuition zu stärken.
Spür dazu einfach in die Punkte der Tabelle rein. Wo erkennst du bei dir das Kapha Dosha? Hast du das Gefühl, du hast einen hohen Anteil an Kapha in deiner Konstitution – sprich: kannst du dich mit vielen Punkten aus der mittleren Spalte der Tabelle gut identifizieren? Oder erkennst du bei dir mehr Punkte aus der rechten Spalte, also Tendenzen von einem Kapha Überschuss?
Was kannst du tun, um ein Kapha-Ungleichgewicht auszugleichen?
- Du kannst täglich eine Kanne frischen Ingwer-Tee trinken, um deine Verdauung anzukurbeln.
- Du kannst in kleinen Schritten mehr Bewegung in deinen Tag integrieren, zum Beispiel mit einem kurzen Spaziergang.
- Da Kapha-Naturelle ihre Traditionen und Gewohnheiten lieben, ist es wichtig, Veränderung in kleinen, sich gut anfühlenden Schritten zu etablieren.
[Kleiner Disclaimer: Ich persönlich tendiere stark zu einem Vata-Überschuss – ich bin überzeugt davon, nur darüber zu schreiben, womit ich selbst positive Erfahrungen gemacht habe. Vata ist eine sehr komplementäre Energie zu Kapha, das heißt die beiden Doshas repräsentieren gegensätzliche, sich harmonisierende Eigenschaften. Meine Tipps für Vata-Typen auf diesem Block könnten für dich also dein Kapha sogar verstärken – daher möchte ich dir von Herzen dazu raten, dir einen anderen, passenderen Ort für Inspiration zu suchen.]
Was kannst du als Miss Vata von dem Kapha Dosha lernen?
- Kapha symbolisiert fast alles, was unser hohes Vata ausgleicht: Routine, Langsamkeit, innere Stabilität, Fokus und Konzentration. Lediglich der Aspekt der Kälte bzw. Kühle ist in beiden Doshas prägend – hier gleichen sich Vata und Kapha nicht aus. Sowohl Vata- als auch Kapha-Typen benötigen tendenziell mehr Wärme (Aspekt des Pitta-Doshas).
- Gerade weil die beiden Doshas Vata und Kapha so komplementär zueinander sind, kann es uns als Miss Vatas schwer fallen, auf menschlicher Ebene Verständnis für Menschen mit hohem Kapha-Anteil zu haben, obwohl wir uns intuitiv mehr von ihrer ruhigen, stabilen Energie wünschen. Wenn wir etwas mehr über das Kapha Dosha wissen, können wir uns besser in Kapha-Typen hineinversetzen und ihre wunderbar gelassene Art feiern. Wir sind alle individuell & verschieden und das ist wunderbar so!
Was kannst du abschließend über die Doshas mitnehmen?
Wir können auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene jeweils unterschiedliche Dosha-Ausprägungen haben – z.B. körperlich Kapha und mental Vata – oder uns in mehreren Doshas zuhause fühlen. Das ist völlig normal, weil wir sowieso alle Doshas in uns tragen – eben in unterschiedlicher Ausprägung.
Wenn du dich auf einer der Ebenen mit dem Vata Dosha identifizierst, dann ist dieser Blog für dich. Ab dem nächsten Post gebe ich dir alle 2 Wochen konkrete Tipps für mehr Stabilität und Struktur. Wenn du dir individuelle Hilfe und Tipps für mehr innere Ruhe wünschst, kannst du hier auch eine individuelle Ayurveda Beratung mit mir buchen.
Erlaube dir Langsamkeit,
Deine Natalie
0 Kommentare