Ayurveda und die Verdauung – Der größte Unterschied zu der westlichen Sicht auf Ernährung

Feb 19, 2020

Der Fokus der ayurvedischen Ernährung und Ernährungsberatung liegt darauf, deine Verdauung zu stabilisieren – denn die Verdauung ist aus ayurvedischer Perspektive der zentrale Aspekt unserer Gesundheit. Läuft die Verdauung gut, haben wir Energie und es geht uns gut. Stockt die Verdauung oder läuft sie zu hektisch, befinden wir uns im Ungleichgewicht und können krank werden.

„Du bist, was du isst“ – sagt man in der westlichen Ernährung.

„Du bist, was du verdaust.“ – sagt der Ayurveda.

Und ganz ehrlich: Was nützt uns das beste, frischeste, gesündeste Essen, wenn wir die darin enthaltenen Nährstoffe nicht aufnehmen können?

Es ist daher völlig normal, dass du in einer Ayurveda-Beratung nach deinem Stuhlgang gefragt wirst. Bevor du eine Beratung wahrnimmst, kannst du also einfach schon mal anfangen zu beobachten, was da bei dir so los ist – das ist nämlich etwas, was wir oft nicht gelernt haben, und dem wir daher gern wenig Beachtung schenken.

Was ist denn verdauungstechnisch normal oder gesund?

Gesund ist wie immer individuell. Die Regel ist, einmal täglich Stuhlgang zu haben. Tendenziell erfolgt der Stuhlgang morgens nach der morgendlichen Reinigung (Zunge schaben & Ölziehen) und dem Trinken von warmem Wasser. Gesunder Stuhl riecht außerdem kaum und ist weder zu hart noch zu weich.

Und was ist ein Zeichen von einem Ungleichgewicht?

Ein aufgeblähter Bauch und Blähungen nach dem Essen ist für viele Menschen zur „Normalität“ geworden – das ist jedoch ein Zeichen dafür, dass die Verdauung nicht rund läuft und unverdaute Nahrungsbestandteile gären. Verstopfungen deuten an, dass die Verdauung zu träge läuft. Bei häufig auftretendem Durchfall hingegen läuft die Verdauung zu schnell und die Nahrungsbestandteile können nicht richtig verwertet werden.

Ich habe selbst einige Jahre unter einem stetigen Blähbauch nach dem Essen gelitten. Ich habe mich oft gefragt, was ich überhaupt noch gefahrlos essen kann. Dank Ayurveda habe ich erfahren, dass das keineswegs die Normalität ist, sondern einfach ein Zeichen von einer zu schwachen Verdauung in Kombination mit einer für mich unpassenden Lebensmittelauswahl. In meiner Erfahrung lässt sich der permanente Blähbauch durch wenige Tipps und Tricks ziemlich schnell „in Luft“ auflösen. Die wichtigste Empfehlung ist in diesem Fall, viel warme Speisen und Getränke zu konsumieren. Weitere allgemeine Tipps gegen den Blähbauch findest du in meinem nächsten Artikel.

Wenn du dir auf dich und deine Situation zugeschnittene Tipps wünschst, vereinbare gerne einen Beratungstermin. Ich freue mich auf dich.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × 3 =

Natalie Hardelt

„Der Weg hin zu Erdung und innerer Ruhe ist eine Reise tief in uns selbst. Ich begleite Menschen mit ganz viel Leichtigkeit auf dieser Reise – denn ich bin überzeugt:

Innere Ruhe darf einfach sein.“

Blog Kategorien

Dein Human Design geerdet integrieren

Neben reinen Ayurveda-Themen möchte ich auch immer wieder auf Themen eingehen, die mir in der Selbstentwicklungs- und Coaching-Welt auffallen - und bei denen ich intuitiv oder aufgrund meiner Ayurveda-Erfahrung Probleme sehe. Meine Intention ist dabei immer, einen...

Vata benötigt nur einen Mini-Impuls, um sich zu verändern

Mittlerweile habe ich mit einigen Menschen gesprochen, die zur Linderung ihres Vata-Ungleichgewichts buchstäblich eine ganze Liste bekommen haben, die sie abarbeiten sollten. Und wenn wir mal ehrlich sind, machen wir uns solche Listen auch selbst gerne mal im Kopf....

Körperliche Erschöpfung – dein Körper braucht länger als dein Kopf, um etwas zu verarbeiten

Frühjahrsmüdigkeit 2021: Seit wenigen Wochen spüre ich eine deutliche Erschöpfung. Es fällt mir schwer ein- und durchzuschlafen und auch die Verdauung, eine der wichtigsten Indizien für körperliche Balance im Ayurveda, spielt etwas verrückt. Dabei mache ich doch gar...

Coaching mit Natalie: Umgang mit schlechten Coaching-Erfahrungen

"Kannst du deine Selbstständigkeit denn alleine aufbauen?" "Nein." - höre ich mich sagen. In einem Moment, in dem ich selbst nicht ganz an mich glauben konnte, habe ich unterbewusst jemanden gesucht, der genau das tut und es mir spiegeln kann. Rückblickend kann ich...

Ein Einblick ins Coaching mit mir…

"Ich schaffe es nicht, mit dem Essen aufzuhören, wenn ich nicht mehr hungrig bin. Es schmeckt mir einfach zu gut und gleichzeitig fühle ich mich danach immer träge und vollgefressen." So schildert mir meine Gesprächspartnerin ihre Situation. Ich fühle mich in sie...

Coaching mit Natalie: Wie finde ich einen passenden Coach für mich?

Coaching ist für mich: In der eigenen Vollkommenheit gesehen und gehalten zu werden - also eine begleitete, tiefe (Selbst-)Erfahrung - welche genau aus diesem Grund ganz natürlich eine tiefgreifende Transformation bewirkt. Coaching bedarf daher immer einer auf tiefem...

Die Lebensmitteltabelle für Vatas einfach erklärt

Auch im Ayurveda gibt es Lebensmitteltabellen mit Empfehlungen für die Doshas Vata, Pitta und Kapha. In meiner Erfahrung sorgen diese leider oft für Stress und Überforderung - und in der Folge dann dafür, dass einfach gar nichts umgesetzt wird. Das möchte ich super...

Was brauchst du zu Beginn, um dich ayurvedisch zu ernähren – und was nicht?

Du brauchst ganz wenig, um zu beginnen, ein bisschen Ayurveda-Weisheit in deine Ernährung zu holen. Ich finde es total wichtig, dass du erstmal ganz entspannt testen kannst, was eine natürlichere, stabilisierende Ernährung mit dir macht und wie du dich damit fühlst -...

Die 7 Basic Ernährungstipps für Menschen mit Vata Ungleichgewicht

Ich habe für dich die 7 besten Ernährungstipps für hohes Vata zusammengefasst - und das Beste ist: du kannst sie sofort Schritt für Schritt in deine Ernährung integrieren. Ich wiederhole nochmal kurz die Eigenschaften von Vata: bewegt, luftig, trocken und kalt. Wie...

Ayurveda als Basis für mehr Naturbewusstsein

In meiner Erfahrung rückt bei immer mehr Menschen der Wunsch ins Bewusstsein, natur- und umweltbewusster zu leben, zu essen und zu handeln. Dann stellt sich jedoch recht schnell die Frage, was man denn eigentlich tun kann - wo man überhaupt anfangen kann. Ich möchte...