Der Fokus der ayurvedischen Ernährung und Ernährungsberatung liegt darauf, deine Verdauung zu stabilisieren – denn die Verdauung ist aus ayurvedischer Perspektive der zentrale Aspekt unserer Gesundheit. Läuft die Verdauung gut, haben wir Energie und es geht uns gut. Stockt die Verdauung oder läuft sie zu hektisch, befinden wir uns im Ungleichgewicht und können krank werden.
„Du bist, was du isst“ – sagt man in der westlichen Ernährung.
„Du bist, was du verdaust.“ – sagt der Ayurveda.
Und ganz ehrlich: Was nützt uns das beste, frischeste, gesündeste Essen, wenn wir die darin enthaltenen Nährstoffe nicht aufnehmen können?
Es ist daher völlig normal, dass du in einer Ayurveda-Beratung nach deinem Stuhlgang gefragt wirst. Bevor du eine Beratung wahrnimmst, kannst du also einfach schon mal anfangen zu beobachten, was da bei dir so los ist – das ist nämlich etwas, was wir oft nicht gelernt haben, und dem wir daher gern wenig Beachtung schenken.
Was ist denn verdauungstechnisch normal oder gesund?
Gesund ist wie immer individuell. Die Regel ist, einmal täglich Stuhlgang zu haben. Tendenziell erfolgt der Stuhlgang morgens nach der morgendlichen Reinigung (Zunge schaben & Ölziehen) und dem Trinken von warmem Wasser. Gesunder Stuhl riecht außerdem kaum und ist weder zu hart noch zu weich.
Und was ist ein Zeichen von einem Ungleichgewicht?
Ein aufgeblähter Bauch und Blähungen nach dem Essen ist für viele Menschen zur „Normalität“ geworden – das ist jedoch ein Zeichen dafür, dass die Verdauung nicht rund läuft und unverdaute Nahrungsbestandteile gären. Verstopfungen deuten an, dass die Verdauung zu träge läuft. Bei häufig auftretendem Durchfall hingegen läuft die Verdauung zu schnell und die Nahrungsbestandteile können nicht richtig verwertet werden.
Ich habe selbst einige Jahre unter einem stetigen Blähbauch nach dem Essen gelitten. Ich habe mich oft gefragt, was ich überhaupt noch gefahrlos essen kann. Dank Ayurveda habe ich erfahren, dass das keineswegs die Normalität ist, sondern einfach ein Zeichen von einer zu schwachen Verdauung in Kombination mit einer für mich unpassenden Lebensmittelauswahl. In meiner Erfahrung lässt sich der permanente Blähbauch durch wenige Tipps und Tricks ziemlich schnell „in Luft“ auflösen. Die wichtigste Empfehlung ist in diesem Fall, viel warme Speisen und Getränke zu konsumieren. Weitere allgemeine Tipps gegen den Blähbauch findest du in meinem nächsten Artikel.
Wenn du dir auf dich und deine Situation zugeschnittene Tipps wünschst, vereinbare gerne einen Beratungstermin. Ich freue mich auf dich.
0 Kommentare