Ayurveda ist eine sehr alte Erfahrungswissenschaft aus Indien, die deine Einzigartigkeit und Individualität feiert, und dir die Möglichkeit gibt dich selbst besser kennenzulernen, statt dich verändern zu wollen.
Aus dem Altindischen übersetzt bedeutet Ayurveda das Wissen von einem langen, gesunden & glücklichen Leben im Einklang mit der Natur. Es umfasst dazu sowohl präventive Methoden zur Gesundheitserhaltung, als auch therapeutische Methoden für den Krankheitsfall. Ich gehe auf diesem Blog ausschließlich auf präventive Maßnahmen zur Erhaltung von Gesundheit & Verbesserung des Wohlbefindens ein.
Ayurveda wird charakterisiert von zwei wichtigen Prinzipien:

- Ganzheitlichkeit: Im Ayurveda wird der Mensch ganzheitlich betrachtet. Gesundheit und Wohlbefinden ist eine Balance auf körperlicher, mentaler, emotionaler und auch spiritueller Ebene. In einer Ayurveda-Beratung wirst du, dein Körper, dein Geist, deine Emotionen, deine Lebensumstände, deine berufliche und familiäre Situation, deine Glaubenssätze, die aktuelle Jahreszeit usw. angeschaut. Das heißt, wir analysieren nicht nur ein einzelnes Körperteil oder beispielsweise nur deine Verdauung, sondern schauen uns die gesamte Systematik an, die sich bei dir in allen Lebensbereichen zeigt.
- Individualität: Im Ayurveda gibt es kein „One size fits all.“ – im Gegenteil. Du bist eine einzigartige Persönlichkeit und wirst genauso betrachtet. Entsprechend haben auch unterschiedliche Persönlichkeiten und Körpertypen unterschiedliche Bedürfnisse hinsichtlich Ernährung, Alltagsgestaltung, Berufsleben, Schlaf, Spiritualität, usw.
Ayurveda betrachtet den Menschen, jedes Lebensmittel und alles auf der Erde auf Basis der 5 Elemente der Natur: Erde, Wasser, Feuer, Luft & Raum. Jedes Element symbolisiert dabei bestimmte Eigenschaften.
Wir tragen immer alle 5 Elemente in uns: Die Festigkeit der Erde in unserem Körperaufbau, das Element Wassers in allen Körperflüssigkeiten, die Verbrennungskraft des Feuers bestimmt unsere Verdauung, das Luftelement findet sich in unserem Sauerstoffkreislauf und dem Nervensystem, der Raum in unserem Darmtrakt und den Nasennebenhöhlen.
Aus den 5 Elementen werden 3 Prinzipien gebildet, die sogenannten Bioenergien oder Doshas:
- Vata, das Bewegungsprinzip – steht für körperliche und mentale Bewegung, Kreativität & Begeisterungsfähigkeit
- Pitta, das Transformationsprinzip – steht für Verdauung auf körperlicher und emotionaler Ebene, für Kraft, Umsetzung- & Durchsetzungsvermögen
- Kapha, das Strukturprinzip – steht für unseren Körperaufbau, Fokus, Selbstbewusstsein, innere Stabilität und Fülle
Wie die 5 Elemente tragen wir auch immer alle 3 Doshas in uns. Lediglich die Zusammensetzung der Doshas ist individuell und kann sich auch im Laufe des Lebens verändern. Das ist genau der Punkt, in dem sich das Prinzip der Individualität zeigt: Jeder Mensch kommt mit einer unterschiedlichen Zusammensetzung der Doshas auf die Erde und ist daher individuell.
Im Laufe unseres Lebens kann sich unsere ursprüngliche Konstitution (Dosha-Zusammensetzung) durch unsere Ernährung, unsere Routinen und Lebensweisen, durch Stress, durch gesellschaftliche Prägung und emotionale Traumas sowie durch Umwelteinflüsse ändern. Diese veränderte Konstitution stellt ein Ungleichgewicht dar, wohingegen die Urkonstitution den Zustand deiner individuellen Gesundheit & Zufriedenheit darstellt. Das Ziel im Ayurveda ist also immer, zurück zur Urkonstitution und zu deinem individuellen Gleichgewicht zurückzukommen.
Besonders schön daran finde ich das Konzept, dass wir individuell und komplett perfekt in diese Welt kommen – und einfach nur zu unserer wahren Authentizität zurückfinden dürfen.
Im nächsten Blogpost erfährst du mehr über das Vata Dosha.
Erlaube dir Langsamkeit,
Deine Natalie
0 Kommentare